Vom 12. bis 17. Oktober führt das CERN in Genf wieder eine Fortbildungsveranstaltung für deutsche Lehrkräfte durch, dessen Programm Vorlesungen über Teilchenphysik, Teilchenbeschleunigung und Teilchendetektoren, Kosmologie sowie Spin-Offs der Grundlagenforschung umfasst. Zudem ermöglichen Besuche von Experimenten und Anlagen des CERN einen einzigartigen Einblick in die moderne Forschung. Die Lehrkräfte erhalten auch zahlreiche Gelegenheiten, um mit Forschenden über aktuelle Herausforderungen ins Gespräch zu kommen. Der Unterrichtsbezug wird u.a. in einem Workshop am CERN-eigenen Schülerlabor im Science Gateway hergestellt, bei dem eine Möglichkeit zum Bau eines günstigen Teilchendetektors vorgestellt wird. Das Lehrkräfteprogramm umfasst schließlich auch eine fachdidaktische Auseinandersetzung mit Teilchenphysik in der Schule. Die Anmeldung dafür ist noch bis zum 25. August möglich. Die Stiftung fördert die Teilnahme von bis zu 24. Lehrkräften. (Foto: CERN)