Angesichts des Lehrermangels unterrichten gerade in der Physik mehr und mehr Seiteneinsteiger. Ohne pädagogisch-didaktische Vorbildung verzichten diese aufgrund von Unsicherheit und fehlender Kenntnis der Experimentiergeräte jedoch häufig auf Experimente, was sich negativ auf die Motivation der Schüler auswirkt. Mit dem Ziel, die Neulinge im Physiklehrer-Beruf zu entlasten und sie dabei zu unterstützen, wie sie mit einfachen Mitteln und ohne viel Vorbereitungsaufwand Experimente durchführen können, hat die Stiftung ein Projekt in Thüringen gefördert. Die Arbeitsgruppe Fachdidaktik der Universität Jena hat daher gemeinsam mit dem Studienseminar für Lehrerausbildung Thüringen eine Sammlung an Freihandexperimenten entwickelt, die sich mit einfachen Materialien umsetzen lassen. Experimentiermaterial und Anleitungen bilden „Freihandkoffer“, die nun mit einer Pilotgruppe aus Seiteneinsteigern evaluiert werden. Die Materiallisten sowie Versuchsanleitungen mit didaktischen Anmerkungen sind frei verfügbar und in jedem Bundesland einsetzbar, da es bei den gewählten Themen eine große Übereinstimmung der Lehrpläne gibt.
Link zur Webseite des Projekts