Physikalische Experimente im Advent

Unter dem Motto „noch 24 Experimente bis Weihnachten“ bietet die Universität Göttingen mit Kooperationspartnern auch in diesem Jahr wieder 24…

Weiterlesen

Treffpunkt Quantenmechanik

Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und auch Studierenden die Gelegenheit zu bieten, in Experimenten die Welt der Quanten zu erkunden – das ist das…

Weiterlesen

Nachbautage der miniphänomenta

Am 20. November konnten Lehrer und Eltern in der Hardtwaldschule Seulberg in Friedrichsdorf bei Frankfurt selbst Exponate der miniphänomenta…

Weiterlesen

Lehrer aus Berlin ausgezeichnet

In Anerkennung seines herausragenden Engagements, den Physikunterricht modern und begeisternd zu gestalten, hat die Physikalische Gesellschaft zu…

Weiterlesen

Mit Physik die Welt verstehen und gestalten

Am 6. November fand im Futurium in Berlin erstmals das WE-Heraeus-Forum statt, die neue Jahresveranstaltung der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung…

Weiterlesen

Workshop am International Institute of Physics in Natal, Brasilien

Mitte Oktober hat die Stiftung erstmals eine Veranstaltung außerhalb von Europa gefördert. Der „IIP-Natal WE-Heraeus Workshop on New Frontiers in…

Weiterlesen

Unterstützung von SESAME-Wissenschaftlern

Bei ihren Herbstsitzungen Anfang Oktober haben die Stiftungsgremien ein neues Förderprogramm bewilligt für Wissenschaftler aus den SESAME-Mitgliedern.…

Weiterlesen

Kiel im Zeichen der „Highlights der Physik“

Eine Woche lang wurde der Kieler Rathausplatz zum wissenschaftlichen Zentrum der Landeshauptstadt. Mit einer großen Mitmach-Ausstellung, einem…

Weiterlesen

Anmeldung zum GYPT ist offen

Noch bis zum 1. Dezember können sich Schülerinnen und Schüler zur neuen Wettbewerbsrunde des German Young Physicists' Tournament (GYPT) anmelden. Wie…

Weiterlesen

Deutsches Physikteam holt Silber!

Statt zum offiziellen International Young Physicists‘ Tournament (IYPT) nach Pakistan zu reisen, haben angesichts von Reisewarnungen 18 Teams aus…

Weiterlesen