Physikalische Experimente im Advent

Unter dem Motto „noch 24 Experimente bis Weihnachten“ bietet die Universität Göttingen mit Kooperationspartnern auch in diesem Jahr wieder 24…

Weiterlesen

Mit Physik die Welt verstehen und gestalten

Am 6. November fand im dbb forum in Berlin zum zweiten Mal das WE-Heraeus-Forum statt, die Jahresveranstaltung der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung…

Weiterlesen

Anmeldung zum GYPT ist offen

Noch bis zum 1. Dezember können sich Schülerinnen und Schüler zur neuen Wettbewerbsrunde des German Young Physicists' Tournament (GYPT) anmelden. Wie…

Weiterlesen

Schulaktivitäten zum Quantenjahr

Schon bald ist es so weit: Das Jahr 2025 wird das „International Year of Quantum Science and Technology“. In Deutschland übernimmt die Deutsche…

Weiterlesen

Astronomie am Science College Overbach

Im Rahmen der 15-Jahr-Feier des Science College Overbach in Jülich haben dessen Leiter Philipp Mülheims (rechts) und Stiftungsgeschäftsführer Stefan…

Weiterlesen

Deutsches Physikteam holt Silber!

Beim International Young Physicists‘ Tournament (IYPT), das vom 10. bis 17. Juli in Budapest stattfand, hat das deutsche Team das Finale hauchdünn…

Weiterlesen

„Hochschulperle“ für Moderne Physik

Der Stifterverband hat die „Hochschulperle des Monats Juni“ an die Vorlesung „Ausgewählte Kapitel der Modernen Physik“ und die begleitenden Kurztexte…

Weiterlesen

Seniorprofessur an Ingrid Mertig verliehen

Im Rahmen einer Festveranstaltung an der Universität Halle hat die Stiftung am 27. Juni Frau Prof. Dr. Ingrid Mertig eine Wilhelm und Else…

Weiterlesen

Drei Teams aus den Estland, Japan und USA gewinnen „Beamline for Schools“

Drei Oberstufenteams aus Estland (rechts oben), Japan (links) sowie den USA (rechts unten) haben den diesjährigen Wettbewerb „Beamline for…

Weiterlesen

2025 wird das „Quantenjahr"

Am 7. Juni haben die Vereinten Nationen das Jahr 2025 zum „International Year of Quantum Science and Technology“ ausgerufen. Mit dieser einjährigen,…

Weiterlesen