Bundesweite Lehrerfortbildung zur Astronomie
WE-Heraeus-Lehrerfortbildung
07 Nov - 09 Nov 2024
Where:
Haus der Astronomie, Heidelberg
Scientific organizers:
Dr. Olaf Fischer, Haus der Astronomie
Die inhaltlichen Ziele der Fortbildung bestehen weiterhin darin, die Lehrer dabei zu unterstützen, ein zeitgemäßes naturwissenschaftliches Weltbild zu vermitteln. Die Astronomie spielt dabei sowohl als Inhaltsgeber wie auch als Medium eine wichtige Rolle. Entsprechend werden die Fortbildungsthemen weiterhin folgende Leitlinien bedienen: Physik im Weltraum (faszinierende und aktuelle kosmische Anwendungen der Physik), Astronomie als Fächerverbund (multi- und interdisziplinäre Forschungsprojekte), Beobachtungstechnik und Raumfahrt (Inhalte mit starkem Technikbezug).
Die Vormittagsbeiträge haben zum Ziel, das grundlegende Fachwissen der Teilnehmenden zu stärken und auf den aktuellen Stand zu bringen. So stehen 2024 u.a. folgende Vorträge auf dem Programm: „IR-Astronomie mit dem JWST – ein erster Ergebnisüberblick“, „Staubteilchen - Boten ferner Himmelskörper“ sowie „Auf der Suche nach neuen Exoplaneten: Was sind die derzeit größten Hürden?“. Außerdem wird u.a. Harald Lesch über „Quantenphysik im Universum“ sprechen, und der Vortrag „Physik und Chemie auf der
Oberfläche des kosmischen Staubs“ gibt einen Einblick in die Laborastrophysik, der auch einen spannenden Link zur Chemie bietet.
Das Vortragsprogramm (der fachliche Fortbildungsteil) der Fortbildung findet im Plenum statt und wird zumeist durch eingeladene Forscher bestritten. Das Nachmittagsprogramm (der fachdidaktische Fortbildungsteil) sieht Workshops, Ideenbörsen u. a. Veranstaltungen (in bis zu vier parallelen Schienen) vor, die i.d.R. von den Fortbildungsteilnehmern angeboten werden.