Sieger des Physik-Weltcups stehen fest

Raymond Mason und Thomas Rauch aus München sowie Pascal Reeck aus Leipzig (im Foto v.l. mit DPG-Präsident Rolf-Dieter Heuer) haben Anfang März mit…

Weiterlesen

Einstein-Mobil: letzte Chance

Nach über zehn Jahren der Förderung haben die Stiftungsgremien beschlossen, das Einstein-Mobil künftig nicht mehr zu finanzieren. Im Rahmen dieses…

Weiterlesen

Neue Stifterbilder im Physikzentrum

Seit Mitte Februar hängen im Heraeus-Raum des Physikzentrums Bad Honnef neue Bilder, die an die Stifter Dr. Wilhelm Heinrich und Else Heraeus…

Weiterlesen

Schülerlabor am Gymnasium Papenburg eröffnet

Mitte Januar wurde am Gymnasium Papenburg das von der Stiftung geförderte Schülerlabor Physik eingeweiht, in dem Schüler u.a. grundlegende Experimente…

Weiterlesen

Skripte zur Theoretischen Physik für Lehramtstudium

Im Rahmen seiner Wilhelm und Else Heraeus-Seniorprofessur hält Prof. Dr. Wolfgang Kinzel an der Universität Würzburg Vorlesungen zur Theoretischen…

Weiterlesen

Anmelderekord bei GYPT

Mit 185 Anmeldungen verzeichnen die Organi­satoren des German Young Physicists' Tournament GYPT einen neuen Rekord an Teil­nehmerinnen und…

Weiterlesen

Drei Berliner Lehrer ausgezeichnet

Am 9. November erhielten drei Berliner Lehrer den Heinrich-Gustav-Magnus-Preis der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin (PGzB) für ihr besonderes…

Weiterlesen

Wilhelm-Heraeus-Stiftungsprofessor berufen

Im Rahmen einer Festveranstaltung fand am 7. November die Inauguration des neuen Wilhelm-Heraeus-Stiftungsprofessors an der Universität Frankfurt…

Weiterlesen

Neuer Seniorprofessor ernannt

Im Rahmen eines Festkolloquiums in der Aula der Universität Jena verlieh Prof. Dr. Joachim Treusch (links), Vorstandsvorsitzender der Stiftung, am 24.…

Weiterlesen

Lehrerbildung in Florenz

Ende August hat in dem nach Galileo Galilei benannten Institut für Theoretische Physik in Florenz eine Sommerschule für Astronomen, Lehrer und…

Weiterlesen