Beim 59. Bundeswettbewerb von Jugend forscht in Heilbronn vergab die Stiftung Anfang Juni zum zweiten Mal als Sonderpreis einen Forschungsaufenthalt…
Im Rahmen einer Festveranstaltung an der Hochschule Bremerhaven hat die Stiftung am 22. Mai Frau Prof. Dr. Katharina Theis-Bröhl eine Wilhelm und Else…
Die Stiftung hat im Mai ein neues Programm zur Förderung eines modernen, kontextbezogenen Physikunterrichts ausgeschrieben, das explizit einem…
Im Jahr 2023 konnte die Stiftung – wie die Gesellschaft insgesamt – die Corona-Pandemie endlich hinter sich lassen und vollständig zur Normalität…
Das Stipendienprogramm „Wissenschaft trifft Politik“ ermöglicht es promovierten Physikerinnen und Physikern, drei Monate lang eine…
Die Ecole de Physique des Houches, unweit vom Mont Blanc in Frankreich gelegen, ist ein traditionsreiches Tagungszentrum, in dem seit seiner Gründung…
Emma Faßler (17) und Maxim Rasch (16, vorne Mitte) haben am 3. März das 11. German Young Physicists’ Tournament (GYPT) für sich entschieden: Sie…
Kürzlich haben die Stiftungsgremien und das Lorentz Center in Leiden beschlossen, 2025 mindestens eine gemeinsame Pilotveranstaltung in Leiden…
Im Rahmen eines Festkolloquiums an der Universität Potsdam hat die Stiftung am 20. Dezember Herrn Prof. Dr. Martin Wilkens eine Wilhelm und Else…
Unter dem Motto „noch 24 Experimente bis Weihnachten“ bietet die Universität Göttingen mit Kooperationspartnern auch in diesem Jahr wieder 24…