Seminarbericht

Nachhaltige Mobilität ist ein zentrales Element, um den menschengemachten Klimawandel zu reduzieren. So verursacht der Luftverkehr etwa 3 % der anthropogenen CO2-Emissionen und weist zudem eine erhebliche Klimawirkung durch sog. nicht-CO2-Effekte auf, z. B. die Wolkenbildung aus Kondensstreifen. Für eine Minimierung der Klimawirkung der Luftfahrt sind nachhaltige Energieträger von herausragender Bedeutung. Nachhaltige synthetische Kerosine, sog. Sustainable Aviation Fuels (SAF), gelten aufgrund ihrer hohen Energiedichte und guten Speicherbarkeit zumindest für die Mittel- und Langstrecke auf absehbare Zeit als alternativlos. Sie lassen sich nicht nur annähernd CO2-neutral herstellen, sondern tragen auch zur Minimierung der nicht-CO2-Effekte bei.

Dieses Seminar, das vom 24. – 27. Mai 2023 im Physikzentrum Bad Honnef mit rund 60 Teilnehmenden stattfand, behandelte alle Aspekte von SAFs – von der Herstellung über die Optimierung der Zusammensetzung bis hin zur Minimierung der Klimawirkung. Das Programm umfasste Plenarvorträge, Fach- und Kurzvorträge, eine Round Table-Diskussion sowie Postersitzungen. In den Plenarvorträgen wurden die notwendigen Entwicklungen sowohl aus Sicht eines Technologie-Anbieters für Power-to-Liquid-Treibstoffe (PtL) als auch aus Sicht eines Flugzeugherstellers beleuchtet.

In den weiteren Beiträgen standen die Entwicklung von effizienten Katalysatoren, die Etablierung eines Standards für 100% SAF und die Bewertung von Kosten und Nachhaltigkeit im Fokus. Weiterhin wurden neuartige Herstellungsverfahren für PtL-Kraftstoffe und die Qualifizierung und Optimierung der chemischen und physikalischen Eigenschaften diskutiert sowie die Auswirkung auf Umwelt und Klima vorgestellt. In einer thematisch breit angelegten Diskussionsrunde erläuterten die unterschiedlichsten Akteure – von der Forschung über Start-Ups bis hin zu Technologie-Konzernen – ihre Blickwinkel auf die notwendigen Entwicklungen.

Unser Dank gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die interessanten Beiträge und intensiven Diskussionen. Insbesondere bedanken wir uns auch bei der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung für die finanzielle Förderung und die hervorragende Organisation sowie beim Physikzentrum Bad Honnef für die Gastfreundschaft.

Dr. Christoph Arndt, Dr. Markus Köhler, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Prof. Dr. Roland Dittmeyer, Prof. Dr. Moritz Wolf, Karlsruher Institut für Technologie