Physikalische Experimente im Advent

Unter dem Motto „noch 24 Experimente bis Weihnachten“ bietet die Universität Göttingen mit Kooperationspartnern auch in diesem Jahr wieder 24…

Weiterlesen

Breakthrough-Symposium in Berlin

Im Rahmen der Falling Walls-Veranstaltungen hat am 8. November in Berlin das Wilhelm und Else Heraeus-Symposium „Breakthroughs in Physical Sciences“…

Weiterlesen

Britisch-deutsches Seminar in London

Nach zwei pandemiebedingten Verschiebungen konnte vom 3. bis 5. November das zweite britisch-deutsche WE-Heraeus-Seminar in London stattfinden. Mehr…

Weiterlesen

Brandenburger Lehrer ausgezeichnet

In Anerkennung seines herausragenden Engagements, den Physikunterricht modern und begeisternd zu gestalten, erhielt der Lehrer Andreas Scheuermann vom…

Weiterlesen

Sternwarte am Phaenovum eingeweiht

Am 30. Oktober wurde in Schopfheim-Gersbach bei Lörrach, an einem der dunkelsten Orte des Südschwarzwaldes, die Sternwarte des…

Weiterlesen

Rund 34.000 Besucher bei den „Highlights“ in Würzburg

Vom 27. September bis zum 2. Oktober stand Würzburg im Zeichen der „Highlights der Physik“. Die ursprünglich für 2020 geplante 20. Ausgabe des…

Weiterlesen

Jetzt zum GYPT anmelden

Noch bis zum 1. Dezember können sich Schülerinnen und Schüler zur neuen Wettbewerbsrunde des German Young Physicists' Tournament (GYPT) anmelden. Wie…

Weiterlesen

Gewinner von „Beamline for Schools“ am DESY

Die beiden Gewinnerteams des diesjährigen Wettbewerbs „Beamline for Schools“ (BL4S) haben bis zum 21. September ihre Forschungsprojekte am DESY in…

Weiterlesen

Erste Lehrerfortbildung der miniphänomenta

Am 17. und 18. September fand in der Rhön die erste von mehreren Lehrerfortbildungen der miniphänomenta statt, welche die Stiftung in den nächsten…

Weiterlesen

Physikschule in Les Houches

Mit einem Jahr Verzögerung aufgrund der Pandemie hat vom 30. August bis 10. September 2021 im französischen Les Houches eine Physikschule über…

Weiterlesen