Kontroverse um die Hubble-Konstante

Eine zentrale Größe der Kosmologie ist die Hubble-Konstante. Sie ist der Quotient aus der Geschwindigkeit, mit der Galaxien der kosmischen Expansion…

Weiterlesen

Schüler simulieren reale Systeme

Während der Herbstferien drehte sich kürzlich für ein Dutzend Schülerinnen und Schüler alles um die „Physik realer Systeme“. Im Rahmen eines…

Weiterlesen

Leitfaden für wirkungsvolles MINT-Engagement veröffentlicht

Außerschulische MINT-Initiativen können erstmals individuell und systematisch ihre Wirkungsorientierung ausloten. Diesem Zweck dient der praktische…

Weiterlesen

Ergebnisse der Herbstsitzungen

Bei ihren Sitzungen Ende September haben die Gremien der WE-Heraeus-Stiftung u.a. folgende Projekte bewilligt:

  • 13 WE-Heraeus-Seminare
  • 9…
Weiterlesen

Sternwarte auf der Zielgeraden

Derzeit entsteht auf dem Dach des Einstein-Gymnasiums in Neuenhagen bei Berlin eine der modernsten Schulsternwarten in Deutschland. Die bereits in der…

Weiterlesen

Rund 45000 Besucher bei den „Highlights“ in Dortmund

Vom 17. bis zum 22. September stand Dortmund im Zeichen der „Highlights der Physik“. Die 18. Ausgabe des Wissenschaftsfestivals fand auf dem…

Weiterlesen

Gold für deutsches IYPT-Team

Beim International Young Physicists’ Tournament IYPT in Peking schaffte das deutsche Nationalteam den Einzug ins Finale, wo es sich mit Singapur,…

Weiterlesen

Deutsches Team fit für den IYPT-Weltcup in Peking

Das deutsche Nationalteam, bestehend aus Paul Linke (Löbau, Sachsen), Toni Beuthan (Langenau, Baden-Württemberg), Saskia Drechsel (Dippoldiswalde,…

Weiterlesen

Quantenkoffer übergeben

Lässt sich mit einzelnen Lichtquanten an Schulen experimentieren, damit Schülerinnen und Schüler die der Alltagserfahrung so fernen Eigenschaften der…

Weiterlesen

Dortmund sucht Tüftel-Champions

Beim bundesweiten Wettbewerb „exciting physics“ können Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangstufe 5 selbst forschen und entwickeln. Ob sie eine…

Weiterlesen