Ergebnisse der Herbstsitzungen

Bei ihren Sitzungen Anfang Oktober in Hamburg haben die Gremien der WE-Heraeus-Stiftung u.a. folgende Projekte bewilligt:

  • 9 WE-Heraeus-Seminare
  • 3…
Weiterlesen

Science Days erstmals online

Das Wissenschaftsfestival „Science Days“ wird in diesem Jahr wegen Corona vom 19. Oktober bis 29. November erstmals online stattfinden. Mehr als 80…

Weiterlesen

Französisch-deutsches Seminar per ZOOM

In der vierten Septemberwoche hat das zweite französisch-deutsche WE-Heraeus-Seminar stattgefunden, allerdings nicht wie geplant im Physikzentrum Bad…

Weiterlesen

Forschungscamp am XLAB

Mitte August kamen neun Schülerinnen und Schüler für eine Woche an das XLAB in Göttingen, um sich im Rahmen des Schülercamps „Physik realer Systeme“ …

Weiterlesen

Nominierungen zu „Breakthroughs of the Year“

Seit dem 9. November 2009, dem zwanzigsten Jahrestag des Mauerfalls, bieten die Falling Walls Veranstaltungen in Berlin jedes Jahr eine internationale…

Weiterlesen

Physikzentrum wieder in Betrieb

Eine DPG-Lehrerfortbildung Anfang Juli war die erste Veranstaltung im Physikzentrum seit Mitte März. Unter Einhaltung aller Hygieneauflagen kamen rund…

Weiterlesen

Positionspapier zur Energiewende erschienen

Anfang März fand im Physikzentrum Bad Honnef das 715. WE-Heraeus-Seminar mit dem Titel Fuels, Processes, and Combustion Physics in the Energy…

Weiterlesen

Berliner Team unter Gewinnern von „Beamline for Schools“

Zwei Teams aus Oberstufenschülern, eines vom Werner-von-Siemens-Gymnasium in Berlin und eines von der Internationalen Schule Genf, haben den…

Weiterlesen

Grünes Licht für Schülerwettbewerb „exciting physics“

Die „Highlights der Physik“ können nicht in diesem September in Würzburg stattfinden. Bedingt durch die Covid19-Pandemie haben sich die Veranstalter…

Weiterlesen

Ergebnisse der Frühjahrssitzungen

Bei ihren (Video)Sitzungen Mitte April haben die Gremien der WE-Heraeus-Stiftung u.a. folgende Projekte bewilligt:

  • 18 WE-Heraeus-Seminare
  • 13…
Weiterlesen