Drei Brandenburger Lehrer ausgezeichnet

In Anerkennung ihres herausragenden Engagements, den Physikunterricht modern und begeisternd zu gestalten, erhielten eine Lehrerin und zwei Lehrer aus…

Weiterlesen

Teams von „Beamline for Schools“ am DESY

Die beiden Gewinnerteams des diesjährigen Wettbewerbs „Beamline for Schools“ (BL4S) haben bis zum 28. Oktober ihre Forschungsprojekte zu den…

Weiterlesen

Spatenstich für Sternwarte

Am 25. Oktober fand der Spatenstich für die „Staernwarte Gersbach“ des Schülerforschungszentrums Lörrach-Dreiländereck statt. Im Ortsteil Gersbach der…

Weiterlesen

Workshop in Les Houches

Mitte Oktober hat die Stiftung zum zweiten Mal einen Workshop an der École de Physique des Houches teilgefördert. Unter dem Titel „Fermi Surfaces and…

Weiterlesen

Teilnahmestipendien zur ESOF 2020

Die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung finanziert einige Stipendien zur Teilnahme am EuroScience Open Forum (ESOF), das vom 5. bis 9. Juli 2020 in…

Weiterlesen

Ergebnisse der Herbstsitzungen

Bei ihren Sitzungen Ende September haben die Gremien der WE-Heraeus-Stiftung u.a. folgende Projekte bewilligt:

  • 7 WE-Heraeus-Seminare
  • 6…
Weiterlesen

Rund 60.000 Besucher bei den „Highlights“ in Bonn

Vom 16. bis zum 21. September stand Bonn im Zeichen der „Highlights der Physik“. Die 19. Ausgabe des Wissenschaftsfestivals fand auf dem Münsterplatz…

Weiterlesen

Französisch-deutsches Seminar in Roscoff

In der ersten Septemberwoche hat im Konferenzzentrum „Station Biologique de Roscoff“ in der Bretagne das erste Binationale WE-Heraeus-Seminar…

Weiterlesen

„Historic site“ der EPS in Frankfurt

In den Jahren 1919 bis 1922 wurden am damaligen Institut von Max Born an der Universität Frankfurt bahnbrechende physikalische Entdeckungen gemacht.…

Weiterlesen

„Abenteuer der Vernunft“ eröffnet

Vom 28. August 2019 bis 5. Januar 2020 präsentiert die Klassik Stiftung Weimar erstmalig Goethes umfassende naturwissenschaftliche Sammlung in der…

Weiterlesen