Wie erst kürzlich bekannt wurde, hat die Kultusministerkonferenz (KMK) Ende Juni beschlossen, den Wettbewerb „German Young Physicists’ Tournament…
Seit der Wiedereröffnung des Physikzentrums Bad Honnef Anfang Juli haben dort bereits zwei Physikschulen und mehrere kleinere Veranstaltungen…
Anlässlich des 100. Geburtstags der 1919 von Otto Stern entwickelten Molekularstrahlmethode fand Anfang September 2019 in Frankfurt das 702.…
Beim erstmals durchgeführten Online Young Physicists' Tournament (OYPT) holte das deutsche Nationalteam mit dem zweiten Platz eine Silbermedaille. Das…
Im ersten Halbjahr 2021 hat die Stiftung bereits 16 WE-Heraeus-Seminare durchgeführt und damit mehr, als in vielen Jahren vor der Corona-Pandemie.…
Zwei Oberstufenteams vom Liceo Scientifico Statale „A. Scacchi“ (Bari, Italien) und der Esculea Nacional Preparatoria „Plantel 2“ (Mexiko-Stadt,…
Bei ihren Frühjahrssitzungen haben die Stiftungsgremien entschieden, erstmals die miniphänomenta zu fördern. Im Mittelpunkt dieser Initiative unter…
Beim 56. Bundeswettbewerb von Jugend forscht, der pandemiebedingt erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs online stattfand, vergab die Stiftung…
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft und die Universität Würzburg bieten auch in diesem Jahr mit großzügiger Unterstützung der Stiftung jungen…
Bei ihren virtuellen Sitzungen Mitte April haben die Gremien der WE-Heraeus-Stiftung u.a. folgende Projekte bewilligt: