Physikalische Experimente im Advent

Unter dem Motto „noch 24 Experimente bis Weihnachten“ bietet die Universität Göttingen mit Kooperationspartnern auch in diesem Jahr wieder 24…

Weiterlesen
Highlight

Begeisterung für flüssiges Metall – und für die Naturwissenschaften

Gleißendes Feuer, Höllenhitze, glühendes Metall: Kaum jemand wird sich dem Bann solch archaischer Bilder entziehen können. Martin Schwab ist Lehrer…

Weiterlesen

Lehrer aus Berlin und Brandenburg ausgezeichnet

In Anerkennung ihres herausragenden Engagements, den Physikunterricht modern und begeisternd zu gestalten, hat die Physikalische Gesellschaft zu…

Weiterlesen

Symposien im Rahmen der Berlin Science Week

Als Teil der Falling Walls-Veranstaltungen hat am 8. November in Berlin erneut das Wilhelm und Else Heraeus-Symposium „Breakthroughs in Physical…

Weiterlesen

Polnisch-deutsches Seminar in Krakau

Nach mehreren pandemiebedingten Verschiebungen hat in der ersten Novemberwoche erstmals ein polnisch-deutsches WE-Heraeus-Seminar in Polen…

Weiterlesen

Sternwarte am Schubart-Gymnasium eingeweiht

Mitte Oktober wurde am Schubart-Gymnasium in Ulm die neue Sternwarte eingeweiht. Nachdem die traditionsreiche Sternwarte bereits seit längerem…

Weiterlesen

Seniorprofessur an Walter Zimmermann verliehen

Im Rahmen eines Festkolloquiums an der Universität Bayreuth hat die Stiftung am 13. Oktober Herrn Prof. Dr. Walter Zimmermann zum Wilhelm und Else…

Weiterlesen

Optikbaukästen für Thüringen

Mit dem neuen Schuljahr stehen an zehn Schülerforschungszentren in Thüringen Optikbaukästen zur Ausleihe bereit, die Lehrkräfte im eigenen…

Weiterlesen

Sommerschule in Cargese gefördert

Kürzlich hat die Stiftung erstmals eine Veranstaltung im Tagungszentrum Institut d'Études Scientifiques in Cargèse, Korsika, gefördert. Vom 26.…

Weiterlesen

Gewinnerteams von „Beamline for Schools“ am CERN und DESY

Die drei Gewinnerteams des diesjährigen Wettbewerbs „Beamline for Schools“ (BL4S) haben bis zum 4. Oktober ihre Forschungsprojekte am CERN in Genf…

Weiterlesen