Zwei Oberstufenteams vom Liceo Scientifico Statale „A. Scacchi“ (Bari, Italien) und der Esculea Nacional Preparatoria „Plantel 2“ (Mexiko-Stadt,…
Bei ihren Frühjahrssitzungen haben die Stiftungsgremien entschieden, erstmals die miniphänomenta zu fördern. Im Mittelpunkt dieser Initiative unter…
Beim 56. Bundeswettbewerb von Jugend forscht, der pandemiebedingt erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs online stattfand, vergab die Stiftung…
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft und die Universität Würzburg bieten auch in diesem Jahr mit großzügiger Unterstützung der Stiftung jungen…
Bei ihren virtuellen Sitzungen Mitte April haben die Gremien der WE-Heraeus-Stiftung u.a. folgende Projekte bewilligt:
Ende März fand ein digitaler Workshop mit den besten Teilnehmerinnen und Teilnehmern des German Young Physicists‘ Tournament (GYPT) statt, um das Team…
In einem spannenden Finale haben die Schüler Dario Elia Brümmer (18), Marcel Paulus (18) und Maxim Jonah Walther (17, Foto oben) vom…
Anlässlich des 100. Geburtstags der Universität Frankfurt sowie des 90. Doktorjubiläums von Dr. Wilhelm Heinrich Heraeus hatte die Stiftung 2014 die…
Mitte Februar startete der Aufbau einer gemeinsamen Experimentesammlung des Simon-Marius-Gymnasiums Gunzenhausen, des Theresien-Gymnasiums Ansbach…
Ende Januar hat Björn Habrich (links), Geschäftsführer der Firma qutools, ein Exemplar des Quantenkoffers an den Physikdidaktiker Prof. Dr. Heiko…